Schutz vor Sicher­heits­lü­cken im TYPO3

Expertentipps
#TYPO3

Si­cher­heit für Eure TYPO3-Web­si­te

Autor*innen & Projekt-Team:
Lesezeit: 3 Minuten

Warum regelmäßige Updates unverzichtbar sind: Cyberangriffe nehmen zu – und mit ihnen die Gefahr für sensible Daten.

Sicherheit ist kein Extra, sondern Pflicht. TYPO3 bietet ein starkes Fundament, aber nur, wenn das System aktuell gehalten und richtig abgesichert wird. In diesem Beitrag zeigen wir, warum regelmäßige Updates entscheidend sind – und wie Ihr Eure Website langfristig schützt.

TYPO3 & Sicherheit: Stark – aber nur mit Updates.

TYPO3 ist bekannt für Stabilität & Sicherheit, weil es von einer aktiven Entwickler:innen-Community ständig weiterentwickelt wird. Aber: Sicherheitslücken werden nur geschlossen, wenn Ihr Eurer System regelmäßig aktualisiert.

Vielleicht fragt Ihr Euch: „Warum ein Update, wenn doch alles läuft?“ Ganz einfach: Die meisten Cyberangriffe basieren auf bekannten Schwachstellen in alten Versionen. Wer TYPO3 nicht updatet, öffnet Hackern Tür und Tor. Jedes Update ist nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch ein wichtiger Schutzschild gegen Angriffe.

Was passiert, wenn Updates ignoriert werden?

  • Ungepatchte Sicherheitslücken = Einladung für Hacker. Ohne regelmäßige Updates können Angreifer Daten stehlen, Schadsoftware einschleusen oder Eure Website lahmlegen.
  • Nicht nur TYPO3 selbst, auch Extensions sind ein Risiko. Auch Erweiterungen (Extensions) müssen regelmäßig aktualisiert werden – oft sind sie ein unterschätztes Einfallstor für Angriffe.
  • Technischer Rückstand = steigende Kosten. Je älter eine TYPO3-Version ist, desto aufwendiger und teurer wird ein späteres Update. Wer regelmäßig aktualisiert, bleibt zukunftssicher & kosteneffizient.

Besser vorbeugen als bereuen – so schützt ihr eure Website.

  • Regelmäßige Updates: TYPO3 & alle Extensions aktuell halten – die TYPO3-Roadmap gibt Orientierung.
  • Starke Passwörter & Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Keine Chance für unbefugten Zugriff!
  • SSL-Verschlüsselung: Schützt Datenübertragungen & verbessert euer Google-Ranking.
  • Rechteverwaltung prüfen: Nur so viele Zugriffsrechte vergeben wie nötig – minimiert Risiken bei kompromittierten Accounts.
  • Monitoring & Backups: Angriffe können passieren – wer vorbereitet ist, kann schnell reagieren & alles wiederherstellen.
  • Sicherheits-Extensions nutzen: Spezielle TYPO3-Plugins helfen, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen & Schutzmechanismen zu stärken.

Content-Pflege = auch ein Sicherheitsfaktor!

Sicherheit bedeutet nicht nur Technik – auch veraltete Inhalte können ein Risiko sein.

  • Regelmäßig prüfen: Funktionieren alle Formulare, Links & Plugins?
  • Keine „toten Seiten“: Alte, ungenutzte Inhalte können zur Sicherheitslücke werden.
  • Bessere UX & SEO: Eine gepflegte Website stärkt nicht nur den Schutz, sondern auch das Nutzer:innenvertrauen.

Sicherheit ist Teamarbeit – wir unterstützen Euch dabei!

Die beste Strategie für eine sichere TYPO3-Website? Regelmäßige Updates, durchdachte Sicherheitsmaßnahmen & eine nachhaltige Pflege.

Ihr seid unsicher, ob euer System wirklich geschützt ist? Wir helfen euch, TYPO3 auf dem neuesten Stand zu halten – technisch & inhaltlich.

Jetzt TYPO3-Sicherheitscheck buchen!